Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
… ein gemeinnütziger Sportverein
… gesundheitsbewusst
… qualitätsbewusst
… umweltbewusst
… politisch und weltanschaulich neutral
… eine moderne, flexible Dienstleistungsgesellschaft mit traditionellem Hintergrund im Bereich des Sports und der Freizeitgestaltung
… eine wichtige Sozialgemeinschaft über die Bewegungsangebote hinaus
… eine Solidargemeinschaft
… ein innovativer Vordenker für Sport- und Freizeitangebote
… ein ehrenamtlich geführter Verein
… ein effizienter Verein mit zeitgemäßen Führungs- und Arbeitsstrukturen
… Bestandteil der Lebenskultur Celle
… Sport die Form des freiwilligen Miteinanders als Ausgleich zur Arbeitswelt und zu anderen Lebensbereichen. Sport ist Bewegungsschulung, Freude und Selbsterfahrung in der Gemeinschaft
… Gesundheit die Balance zwischen körperlichem, seelischem und geistigem Wohlbefinden
… Wettkampfsport eine mit dem Ziel des Leistungsvergleichs durchgeführte Form des Sporttreibens
… Freizeitsport verschiedene Bewegungsangebote mit dem Ziel der persönlichen Belastungsgestaltung
… Gesundheitssport die Zusammenfassung sportlicher Angebote, die der gesundheitlichen Prävention und Rehabilitation dienen
… Leitbild das Selbstverständnis des Vereins für seine Entwicklung
… Vereinskonzept die auf die Zukunft ausgerichtete Vorgehensweise des MTV Eintracht Celle. Es besteht aus dem Leitbild, den Strategien und der Umsetzung unter Einbeziehung der Ressourcen
… Qualität die unter den gegebenen Bedingungen bestmögliche Erfüllung gemeinsam aufgestellter Anforderungen zum Wohle der Mitglieder
… Kompetenz die Fähigkeit, menschlich angemessen und fachlich fundiert zu handeln und zu reagieren
… Dienstleistungen eine entgeltliche oder unentgeltliche Lösung die Mitglieder erwarten
… Ehrenamtlichkeit die unentgeltliche Betätigung zur Lösung gestellter Aufgaben zum Wohle der Gemeinschaft
… Solidargemeinschaft eine Gemeinschaft, die bestehende Unterschiede in der Finanzierung der einzelnen Abteilungen zur akzeptieren und zu kompensieren
… die Beachtung und Einhaltung von Regeln
… Respekt vor der Leistung der anderen
… Fairness als Tugend des Sportes
… ganzheitliches Wohlbefinden
… Betreuung von Menschen mit gesundheitlichem Handicap
… Den Fortbestand des Ehrenamtes
… Persönlichkeitsentwicklung über die Vielfalt der Sinngebungen des Sportes Diese sind u.a. Leistung, Aktivierung, Selbstbewusstsein, Spannung, Dramatik, Abenteuer, Miteinander, Geselligkeit, Kameradschaft, Therapieeffekt, Integration, Ausdruck, Ästhetik, Gestaltung, Körpererleben, Fitness, Gesundheit
… die Integration ausländischer Mitbürger
… Qualität der Angebote
… Transparenz der Handlungsgrundsätze unseres Vereins und seiner Führungsgremien
… Zweckbezogenheit und Gleichberechtigung zwischen Sport und Wirtschaft
… Die Wahrung von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Sportes