Delegiertenversammlung vom 30. Juni 2025

MTVE bleibt auch mit neuer Vereinsspitze auf Erfolgskurs

Im Rahmen der Delegiertenversammlung blicken Ann-Elen Mey und Sara Radke als neues Führungsduo des MTV Eintracht Celle auf ein bewegtes erstes Jahr zurück. Am 30. Juni 2025 berichtete der neue Vorstand erstmalig vor seinen 35 stimmberechtigten Delegierten über das Jahr 2024 und die Planungen für die Zukunft von Celles größtem Sportverein.

„Wir wollen unserer Rolle als größter Sportverein in Celle gerecht werden und unser Sportangebot attraktiv, modern und vielfältig gestalten. Alle Altersgruppen und Fitnesslevel finden bei uns ein sportliches Zuhause“, so die neue Vorstandsvorsitzende Ann-Elen Mey.

MTVE Festival als Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Freude an Bewegung 

Mit einem neuen Veranstaltungsformat möchte die neue Spitze zu einem großem Fest für Sport, Vielfalt und Zusammenhalt einladen. Am 16. August 2025 wird sich das in den letzten fünf Jahren ausgebaute Vereinsgelände am Saarfeld in eine Festivalmeile verwandeln: Am Nachmittag wird es ein buntes Programm für Jung und Alt geben. Sport zum Mitmachen, Hüpfburgen, Fußballdarts, spannende Shows des VGH Brandschutzmobils und eine Jobmesse mit attraktiven Arbeitgebern in Celle sollen das Publikum auf das Gelände locken. In Kooperation mit Behindertenverband Niedersachsen wird es zudem die Möglichkeit geben, Parasport erlebbar zu machen. „Mit diesem Tag möchten wir ein Zeichen setzen für all das Gute, das Sport im Verein bewirken kann: Zusammenhalt, Vielfalt und Freude an Bewegung – das sind unsere Grundpfeiler. Vereinssport bringt Menschen zusammen und wir wollen mit dem Festival einen Rahmen dafür bieten“, so die verantwortliche Vorständin Sara Radke. Ab 18 Uhr sorgen die Live-Bands „The Suits“ und „Ollie Smalls“ für ordentlich Stimmung im Partyzelt. Das Programm und Tickets für den Partyabend gibt es unter: www.mtveintrachtcelle.de/mtve-festival.

Weiterentwicklung im Kurs- und Gesundheitssport   

Der im Februar 2025 eröffnete Yogaraum erfreut sich großer Beliebtheit: „Über 20 Kurse laufen jetzt im neuen Raum und wir haben mittlerweile allein im Bereich Yoga rund 150 Mitglieder“, freut sich Vorständin Sara Radke, die selbst als Yogalehrerin zwei Kurse gibt. Neben Yoga für Jung und Alt sowie werdende Mütter und Mama & Baby Yoga finden Rückenfit, Pilates und Body & Soul Kurse im neuen Raum statt. „Ein gelungener Start. Ein paar Slots haben wir aber noch, die wir in den kommenden Monaten ebenfalls mit neuen Kursen füllen wollen“, blickt Radke weiter nach vorn.

Der hohen Nachfrage im Verordnungssport, z.B. Funktionstraining, kann der Verein Dank des neuen Yogaraums nun in der bestehenden Sporthalle und dem Gymnastikraum besser gerecht werden. Über 300 Verordnungssportler sind im MTVE aktiv. Der Verein ist damit einer der letzten Anbieter im Stadtgebiet Celle. „Der Aufwand im Bereich der Abrechnungen sowie der Aus- und Fortbildung im Verordnungssport ist hoch. Wir sind mit unseren Trainer:innen und den Verbänden im Austausch für eine Optimierung. Klar ist für uns: Wir wollen weiterhin Anbieter im Gesundheitssport sein – mit und ohne ärztliche Verordnung. Als größter Sportverein in Celle sehen wir uns auch in einer gesellschaftlichen Verantwortung“, so Sportvorständin Radke.

Neubauten am Saarfeld komplettiert

Der Yogaraum komplettiert zusammen mit der neuen Gerätehalle das Bild der Neubauten am Saarfeld. Die Gerätehalle bietet der Leichtathletik-Abteilung vor allem für den WASA-Lauf dringend erforderliche Lagerungsmöglichkeiten. „Wenn bald auch die Pflasterarbeiten abgeschlossen sind, ist das hier am Saarfeld eine wirklich tolle und moderne Sportstätte im Herzen von Celle“, freut sich Vereinschefin Ann-Elen Mey.

Weitere Bauvorhaben in der Warteschleife: Padel und Tennis   

Die geplanten Padel-Courts am Saarfeld lassen hingegen weiter auf sich warten. Ein Rückschlag in der Finanzierung zwingt das Vorstandsduo zur Neubewertung. „Die erforderlichen Investitionskosten haben sich mittlerweile verdoppelt, wohingegen wir mit einem Teil der bereits zugesagten Fördergelder leider nicht mehr rechnen dürfen. Das hat uns getroffen. Wir glauben aber weiter daran, dass Padel für Celle ein Gewinn ist und setzen alles daran, das Bauvorhaben umzusetzen. Aber nicht um jeden Preis“, so bewertet Mey die Situation aktuell.

Auch der Errichtung einer neuen Tennishalle an der Nienburger Straße stimmte der neue Vorstand nach dem ersten Angebot nicht zu. „Wir müssen weitere Angebote einholen und Alternativen in Erwägung ziehen. Das braucht im Ehrenamt Zeit und Helfer“, so Sebastian Bergengruen, Abteilungsleiter Tennis.

Marke geknackt: 3.000 Mitglieder im Verein

In 2024 ist die Mitgliederzahl im MTV Eintracht Celle weiter leicht angestiegen auf 2.959. „Wir haben im laufenden Jahr 2025 jetzt die 3.000er-Marke geknackt. Wir sind stolz auf all die engagierten Menschen bei uns im Verein, die das möglich gemacht haben“, so Ann-Elen Mey. Neue Mitglieder sind weiterhin willkommen. Insbesondere die Abteilungen Hockey und Football arbeiten offensiv an der Gewinnung von neuen Mitgliedern. Vor allem Kinder und Jugendliche sind herzlich zum Schnuppern eingeladen.

NEUIGKEIT WEITERSAGEN!