Funktionstraining oder kurz FKT und Rehasport wird von ihrem Arzt verordnet. Gerne berät Sie unsere Geschäftsstelle über alle Fragen rund um Verordnungssport.
Was ist Rehasport oder Funktionstraining?
Bewegungsangebot
Auf Erkrankung der Teilnehmer abgestimmte Inhalte
Vom Arzt verordnet
Training mit speziell ausgebildeten Übungsleitern
Wo ist der Unterschied zwischen Rehasport und Funktionstraining?
Rehasport
Gruppentraining
Training der Kraft, Ausdauer und Koordination (Ganzkörpertraining)
In der Regel 50 Einheiten in 18 Monaten
Typische Inhalte: Gymnastikübungen, Bewegungsspiele und Leichtathletikübungen
Funktionstraining
Gruppentraining
Behandlung gezielter Körperpartien, wie z.B. Gelenke
In der Regel 1-2 Einheiten/Woche für 12 Monate
Was kostet mich Rehasport/Funktionstraining?
Rehasport und Funktionstraining werden vom Arzt verordnet. Die gesamten anfallenden Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Für den Teilnehmenden fallen keinerlei Kosten an.
Wer kann an Rehasport/Funktionstraining teilnehmen?
Rehasport/Funktionstraining wird zur Behandlung oder Vorbeugung von chronischen Schmerzen verordnet:
Kopfschmerzen
Knieschmerzen
Rückenschmerzen
Gelenkschmerzen
Rheuma
Arthrose
und viele weitere
Was muss ich vor dem ersten Training machen?
Rehasport und Funktionstraining müssen vom Arzt verschrieben werden.
Nachdem die Verordnung ausgestellt wurde, muss diese zur Krankenkasse geschickt werden.
Die Krankenkasse prüft ob die Kosten übernommen werden und gibt anschließend die Verordnung frei.
Wenn die Verordnung freigegeben ist, einfach in der Geschäftsstelle vorbeikommen und einen Termin ausmachen.