Line Dance

Traditioneller Tanz zu Country-Musik

Findet derzeit nicht statt, aber wir führen eine Interessentenliste.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch in unserer Geschäftsstelle unter Tel. 05141/22168.

Line Dance ist eine eigenständige Tanzart, die in Linien (Lines) neben- und hintereinander getanzt wird. Bei dieser Art zu tanzen ist kein Partner erforderlich.

Jeder einzelne Tanz besteht aus einem speziellen Schrittmuster; die Schrittfolgen werden zu einer bestimmten Anzahl von Takten (Counts) getanzt und wiederholen sich regelmäßig – oft mit einer oder mehreren Richtungsänderungen – bis das Lied zu Ende ist. Wichtig ist, dass die Tänzer möglichst synchron, also dieselben Schrittfolgen tanzen und dabei gleichzeitig und gemeinsam die Blickrichtung wechseln.

Manche Tänze bestehen nur aus wenigen Counts; es gibt jedoch auch Tänze mit mehr als 100 Counts.

Weltweit gibt es weit über 20.000 unterschiedliche Tänze, wobei fast täglich neue hinzukommen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt.

Meist hat ein Autor eine Choreografie speziell für einen Musiktitel entwickelt, oft werden für die Schrittfolgen aber auch alternative Musiktitel angegeben. Die Fixierung von Choreografien erfolgt per Schrittbeschreibung. Traditionell wird zu Country-Musik getanzt. Es gibt aber auch Choreografien zu aktuellen Popsongs oder Oldies. Während Anfänger mit 20 Tänzen zu fast jeder Musik recht gut zurechtkommen, beherrschen Fortgeschrittene oft mehrere hundert Tänze. Im Line Dance gibt es, ähnlich wie beim Paartanz, Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba, Polka und viele Weitere. Es gibt im Line Dance 1-Wall, 2-Wall bis hin zu 4 Wall-Tänzen. Hiernach bemisst sich u.a. der Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Tanzes. Es gibt 3 Schwierigkeitsstufen beim Erlernen von Tänzen: Beginner: für Tänzer mit wenig oder keiner Erfahrung, Intermediate: für Tänzer mit Erfahrung, die auch schwierige Schrittfolgen bewältigen können. Advanced: für Tänzer, die die unterschiedlichsten und anspruchsvollsten Schrittfolgen mühelos tanzen können.

Das spontane Mittanzen bei Veranstaltungen ist kein Problem; die Tänze verbreiten sich sehr schnell und werden in sogenannten Workshops weitergegeben. Schrittfehler beim Tanzen sind nicht so schlimm; man reiht sich einfach wieder ein und tanzt weiter.

In Deutschland ist Line Dance als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Im Rahmen des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) gibt es eine eigene Prüfung für Line Dance.

Line Dance ist für alle Altersstufen geeignet. Hauptsache man hat Spaß am Tanzen und der Musik.

Der MTV Eintracht Celle bietet ab September 2019 immer montags um 19.00, unter der Leitung von Michaela Gehl, einen Line Dance Workshop für zehn Mal an.

Michaela Gehl ist mehrfache Landesmeisterin, Vize- Europa- und -Weltmeisterin 2018 sowie Zwölfte der Weltrangliste.

Ansprechpartner

Michaela Gehl

Trainingszeiten

SportartWochentagBeginnEndeOrt

News

Neuigkeiten aus unserem Verein

Allgemein

Jazz Dance Kids

Jazz Dance Kids Im Mai startet im ehemaligen Pfarrheim in Altenhagen einer neuer Jazz-Dance-Kurs für Kinder. Der Kurs bietet jungen Tänzerinnen und Tänzern von 6-12

Weiterlesen »
Allgemein

Yin Yoga

🔵⚪Yin Yoga⚪🔵 Während unser Alltag geprägt von Hektik und Schnelllebigkeit (= Yang) ist, ist Yin Yoga der ideale Ausgleich durch intensive und gleichzeitig passive Praxis.

Weiterlesen »
Allgemein

Basketball

Basketball Großartige Neuigkeiten! Nach einer aufregenden und erfolgreichen WM für unsere deutsche Basketball Nationalmannschaft, nehmen auch wir beim MTV Eintracht Celle den Basketball in unser

Weiterlesen »